Tiefenpsychologisch fundierte Einzeltherapie
Jeder Mensch ist einzigartig – geprägt durch persönliche Erfahrungen, familiäre Einflüsse, gesellschaftliche Erwartungen und prägende Lebensereignisse. All diese Faktoren können dazu beitragen, dass sich im Laufe der Zeit Ängste, depressive Verstimmungen, zwischenmenschliche Konflikte oder auch körperliche Beschwerden entwickeln.
Oft gelingt es im Alltag, diese Belastungen auszugleichen und ein stabiles inneres Gleichgewicht aufrechtzuerhalten. Doch in Phasen des Umbruchs oder in Krisenzeiten kann dieses Gleichgewicht ins Wanken geraten. Es entsteht vielleicht das Gefühl, sich selbst fremd zu werden – als sei das eigene Leben aus der Spur geraten und schwer fassbar geworden.
Die tiefenpsychologisch fundierte Einzeltherapie bietet einen geschützten Raum, um sich den eigenen Themen und inneren Konflikten zu widmen. Im Mittelpunkt steht dabei das persönliche Erleben – insbesondere das, was bislang unbewusst geblieben ist: Überforderung, innere Leere oder auch die Suche nach Sinn und Erfüllung.
In einem achtsamen, vertrauensvollen therapeutischen Dialog werden diese inneren Prozesse sichtbar gemacht. So können verborgene Bedürfnisse, verdrängte Emotionen und alte Muster erkannt und neu verstanden werden. Dieser Weg eröffnet die Möglichkeit, sich selbst klarer zu sehen, bewusster Entscheidungen zu treffen – und das eigene Leben stimmiger und freier zu gestalten.